Einfach mal raus gehen und Natur erleben!

Mein Wunsch ist es, dass Kinder und Erwachsene hautnah erleben, wie etwas wächst und welche Bedeutung regionale und saisonale Lebensmittel für unsere Gesundheit und die Umwelt haben. Deshalb Ist „Natur erleben!“ ein wichtiger Bestanteil meiner Ernährungsprojekte für Kinder und Erwachsene. Wann immer es sich anbietet, unternehmen wir erlebnisreiche Exkursionen.


Wir ernten Erdbeeren, Kartoffeln, Kürbisse oder Äpfel, besuchen eine Molkerei, schauen einem Imker über die Schulter, gehen gemeinsam auf den Wochenmarkt, sammeln Wildkräuter oder erkunden Wiesen und Wälder. Dabei wird „begreifbar“, wo die oft nur aus dem Supermarkt bekannten Lebensmittel eigentlich herkommen, wieso sie oft viele Monate zum Wachsen brauchen, sie abhängig vom Wetter sind und welche Rolle der Anbau für den Geschmack und die Inhaltsstoffe spielt.


Alle „Natur erleben!“-Exkursionen können Sie auch einzeln, zum Beispiel als Kindergeburtstag oder Betriebsausflug, buchen. Gerne stelle ich eine Exkursion exakt nach ihren Wünschen zusammen. Weitere Kooperationspartner in anderen Städten und Gemeinden in Lippe nenne ich Ihnen gerne auf Anfrage.

Hanken Entrup, Lemgo

Auf dem Hof der Familie Hanken im lippischen Entrup bei Lemgo werden seit Generationen Getreide, Futterrüben und andere Feldfrüchte angebaut. Hier gibt es viel zu erleben und zu entdecken, unter anderem:


  • Ganzjährig die Hühnerfamilie im Hühnermobil und alles rund ums Hühnerei
  • Erdbeeren im Sommer (Mai – Juli)
  • Kürbisse in der Herbstsaison
  • Kartoffeln je nach Sorte von Juli – September

Obsthof Schäferkordt, Lemgo 

Der Hof Schäferkordt in Lemgo ist ein anerkannter Obstbaufachbetrieb, der frisches Obst und Gemüse sowie viele weitere Produkte anbaut. Auf und um den Hof gibt viel zu sehen und selbst zu pflücken: 

 

  • Erdbeeren im Sommer (Mai – Juli)
  • 28 verschiedene Apfelsorten
  • Himbeeren
  • Sauerkirschen
  • Johannisbeeren
  • Stachelbeeren 

Streuobstwiese des BUND Lemgo

Die Streuobstwiese am Schloss Brake ist eine von zwei Streuobstwiesen, die der BUND Lemgo betreut. Hier lassen sich Schafe und Vögel hautnah beobachten. Außerdem führt ein Obstlehrpfad in Lemgo am Lindenhaus an alten historischen Apfelsorten vorbei. An schönen, emaillierten Obstsortentafeln kann man viele interessante Informationen und Bilder entdecken.


Ein besonderes Highlight sind die Bienenstöcke auf der Streuobstwiese. Unter fachkundiger Leitung eines Imkers, können wir hier den fleißigen Bienen bei ihrer Arbeit zuschauen und vielleicht die Bienenkönigin entdecken.

Staff-Landschaftspark, Lemgo 

Der Staff-Landschaftspark begeistert nicht nur mit seinem fantastischen Blick über die Alte Hansestadt Lemgo bis nach Detmold und dem Teutoburger Wald. Auf dem ansteigenden Gelände können wir auch zahlreiche Obstbäume (Apfel, Pflaume) und Wildkräuter entdecken. Auch seltene Mispelbäume und Aroniabeeren-Sträucher können bestaunt werden.





Hofmolkerei Gut Wilhelmsdorf, Bielefeld 

Auf dem Biohof Gut Wilhelmsdorf in Bielefeld/Eckardsheim kann nach Absprache eine Hofführung gebucht werden.


Bei der Hofführung werden die Kühle und Kälbchen auf der Weide oder im Stall beobachtet und der Melkstand besichtigt. Hier lässt sich hautnah erleben, wie die Bio-Milch im Melkstand gemolken und in der Molkerei direkt nebenan abgefüllt und zu Trinkmilch, Joghurt etc. weiterverarbeitet wird.




Öl- und Wassermühle am Schloss Brake, Lemgo 

In dem historischen Mühlengebäude wurde seit Beginn des 19. Jahrhunderts bis zum Jahr 1925 Öl produziert. Bereits 1630 wurde diese besondere Ölmühle vom lippischen Grafen verpachtet, wie Mühlenakten belegen.

Das Öl wurde vorwiegend aus Rübsamen und Bucheckern gewonnen.


Angefangen vom Mühlrad bis zum Räderwerk im Inneren lässt sich der gesamte Herstellungsprozess des Öls anschaulich verstehen. 


Gemeinsamer Wochenmarktbesuch in Lemgo

Bei einem gemeinsamen Wochenmarktbesuch erfahren wir, welches Obst- und welche Gemüsesorten gerade Saison haben.


Im Frühjahr/Sommer schauen wir uns auch junge Pflanzen, aus denen einmal große Salate werden oder an denen später Tomaten und Zucchini wachsen, an.



Stadtforst und Stadtwald Lemgo

Dieser große Wald direkt vor den Toren der Stadt Lemgo ist ein spannender Erlebnisraum, den wir bei einer Schnitzeljagd erkunden. Dabei lernen kleine wie große Waldentdecker die einzelnen Bäume kennen, entdecken kleine wie große Tiere und erhalten viele spannende Informationen über den Klimaschutz.